Höxter plant Ausbau der Nachmittagsbetreuung

Die Stadt Höxter plant, die Nachmittagsbetreuung an den weiterführenden Schulen in Höxter auszubauen

Ausbau der Nachmittagsbetreuung in Höxter

Die Stadt Höxter plant, die Nachmittagsbetreuung an den weiterführenden Schulen zu erweitern. Dieser Schritt ist Teil der Bemühungen, den Bedürfnissen der Familien in der Stadt gerecht zu werden und eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern. Insbesondere richtet sich dieses Vorhaben an die Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 der Hoffmann-von-Fallersleben-Realschule sowie des König-Wilhelm-Gymnasiums (KWG).

Ein wesentlicher Hintergrund für diese Initiative ist eine unverbindliche Bedarfsabfrage, die im Februar 2025 unter den Eltern durchgeführt wurde. Diese Umfrage zielte darauf ab, Informationen über den Bedarf an nachmittäglicher Betreuung zu sammeln, um ein passendes und bedarfsgerechtes Angebot zu entwickeln. Die Abteilung Schulen, Bücherei und Sport der Stadt Höxter hat diese Abfrage im Rahmen der Anmeldungen der Grundschulkinder initiiert, was zeigt, dass die Stadt proaktiv auf die Bedürfnisse der Eltern eingeht.

Das Ergebnis dieser Abfrage wird entscheidend für die Planung und Umsetzung der erweiterten Nachmittagsbetreuung sein. Die Stadt Höxter möchte sicherstellen, dass die zur Verfügung gestellten Betreuungsangebote sowohl qualitativ hochwertig als auch umfassend sind, um den verschiedenen Ansprüchen gerecht zu werden. Dazu zählt nicht nur die körperliche Betreuung der Kinder, sondern auch die Förderung ihrer sozialen, emotionalen und akademischen Entwicklung.

Ein weiterer wichtiger Aspekt dieser Initiative ist die Zusammenarbeit mit den Schulen und den Eltern. Die Stadt Höxter plant, gemeinsam mit den Schulleitungen und den Lehrkräften ein Konzept zu entwickeln, das die Wünsche und Bedürfnisse der Schüler und Eltern berücksichtigt. Dies könnte beispielsweise die Einbeziehung von außerschulischen Angeboten, wie Sport- und Freizeitaktivitäten, beinhalten.

Zusätzlich wird erwartet, dass durch den Ausbau der Nachmittagsbetreuung die Vereinbarkeit von Familie und Beruf verbessert wird. Viele Eltern sind auf eine zuverlässige Betreuung angewiesen, insbesondere in den Übergangsphasen von der Grundschule zu den weiterführenden Schulen. Durch die Schaffung von mehr Betreuungsplätzen soll den Eltern eine größere Flexibilität gegeben werden.

Die Entscheidung, die Nachmittagsbetreuung auszubauen, ist nicht nur ein Schritt in Richtung Familienfreundlichkeit, sondern auch ein Zeichen für die fortschreitende Entwicklung der Bildungseinrichtungen in Höxter. Die Stadt ist bemüht, ein modernes und attraktives Bildungsumfeld zu schaffen, das sowohl die Bedürfnisse der Schüler als auch der Eltern berücksichtigt.

Insgesamt zeigt die geplante Erweiterung der Nachmittagsbetreuung in Höxter ein starkes Engagement der Stadtverwaltung für die Bildungseinrichtungen und die Familien in der Region. Die Ergebnisse der Bedarfsabfrage werden in naher Zukunft in konkrete Maßnahmen umgesetzt, die der gesamten Schulgemeinschaft zugutekommen sollen. So wird Höxter nicht nur attraktiver für Familien, sondern leistet auch einen wertvollen Beitrag zur Bildung und Entwicklung junger Menschen.

Read Previous

Hoffmann-von-Fallersleben-Preis an Nida-Rümelin vergeben

Read Next

"Saisonstart im Huxarium Gartenpark am 1. Mai!"