"Europa braucht politische Schlagkraft für Frieden"

Wenn es um Frieden geht, braucht es mehr als bloß gute Absichten – es braucht politische Schlagkraft

In einem aktuellen Interview mit krone.tv äußert sich Tobias Lang, ein renommierter Politologe und Direktor des österreichischen Friedenszentrums, kritisch zur aktuellen politischen Lage in Europa im Hinblick auf Frieden und Sicherheit. Lang betont, dass der Frieden mehr als nur gute Absichten erfordert; es bedarf einer starken politischen Durchsetzungskraft. Diese ist jedoch in der Europäischen Union (EU) seiner Meinung nach mangelhaft.

Lang hebt hervor, dass die EU oft von internen Konflikten und Uneinigkeit geprägt ist, was ihre Fähigkeit einschränkt, wirksam auf globale Herausforderungen zu reagieren. Insbesondere die divergierenden Interessen der Mitgliedstaaten tragen dazu bei, dass eine einheitliche und effektive Friedenspolitik fehlt. Anstatt gebündelt aufzutreten, scheinen viele Staaten ihre eigenen nationalen Agenden zu verfolgen, was die europäische Einheit gefährdet und den Frieden in der Welt gefährdet.

Besonders bemerkenswert ist Langs Kritik an den USA, die er als wichtige Akteure im internationalen Friedensprozess betrachtet. Er betont, dass auch Washington eine kohärente Strategie entwickeln muss, um im globalen Kontext glaubwürdig zu bleiben. Lang äußert die Befürchtung, dass die unklare und oft inkonsistente Politik der USA ebenfalls negative Auswirkungen auf die Stabilität in Europa und darüber hinaus haben kann.

Das Interview zeigt, dass Lang eine grundlegende Reform der europäischen Außenpolitik für notwendig hält. Er plädiert für ein stärker koordiniertes Vorgehen der EU-Staaten, um eine Wettbewerbsfähigkeit gegenüber anderen globalen Akteuren zu gewährleisten. Nur durch eine fokussierte und einheitliche Strategie könne Europa als ernstzunehmender Friedensträger in der Welt agieren.

Zusammengefasst ruft Tobias Lang dazu auf, den Fokus auf eine Stärkung der politischen Schlagkraft in Europa zu legen und interne Differenzen zu überwinden. Nur so kann die EU eine wirksame Rolle im globalen Frieden spielen und dem wachsenden Einfluss anderer Staaten, wie beispielsweise der USA, entgegentreten. Die Notwendigkeit einer geschlossenen europäischen Front ist dringlicher denn je, um Frieden und Sicherheit in einer zunehmend komplexen Welt zu gewährleisten.

Read Previous

"Neue Sensorlinie an der EU-Außengrenze eingeweiht"

Read Next

"Große Energiereform: Hilfe für Geringverdiener?"