"Erwin Pröll: Vom Radunfall zur Rückkehr ins Leben"
Erwin Pröll, der ehemalige Landeshauptmann von Niederösterreich, hat kürzlich einen schweren Radunfall in Italien erlitten. Dies geschah vor neun Tagen, und dabei zog er sich drei Brüche im Beckenbereich zu. Trotz der ernsten Verletzungen zeigt sich Pröll optimistisch und ist bereits wieder auf den Beinen. Er sprach in seinem ersten Interview nach der Operation über die Herausforderungen, die ihm dieser Unfall bereitet hat, und über seine Perspektive auf das Alter und die Politik.
In dem Interview thematisierte Pröll die „Dummheit im Alter“. Er reflektierte über die Risikobereitschaft, die viele Menschen im fortgeschrittenen Alter zeigen, und erklärte, dass es wichtig sei, einen klaren Kopf zu bewahren und die eigenen Grenzen zu kennen. Dies sei besonders wichtig, um Unfälle wie den seinen zu vermeiden. Trotz der Verletzungen bleibt er in seiner Einstellung positiv und sieht die Situation als Lernprozess an.
Pröll betonte zudem die Rolle des Sports in seinem Leben und bezeichnete ihn als „Jungbrunnen“. Er ist der festen Überzeugung, dass regelmäßige sportliche Betätigung nicht nur die physische Gesundheit fördert, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden steigert. Dies sei ein zentraler Bestandteil seines Lebensstils, der ihm in der Vergangenheit geholfen hat, gesund zu bleiben und aktiv zu sein.
Ein weiteres Thema, das Pröll in dem Interview aufbrachte, ist seine Beziehung zur Politik. Trotz seiner aktuellen Situation gesteht er, dass er kleine Rückfälle zur „Droge“ Spitzenpolitik hat. Die Begeisterung und der Druck, die mit der Arbeit in der Politik verbunden sind, seien für ihn nach wie vor spürbar. Er beschreibt diese Rückfälle als natürliche Reaktion auf die Leidenschaft, die er für die politische Arbeit hegt.
Abschließend zeigt sich Erwin Pröll als kämpferischer Charakter, der auch im Angesicht von Rückschlägen und Herausforderungen die Hoffnung nicht aufgibt. Er hat klare Vorstellungen davon, wie er seine Gesundheit wiederherstellen und seine Lebensqualität verbessern möchte. Sport wird weiterhin eine zentrale Rolle in seinem Leben spielen, während er gleichzeitig seine Erfahrungen und Einsichten über das Altern und die Politik teilt. Mit einem unerschütterlichen Geist und einem klaren Fokus auf die Zukunft ist er fest entschlossen, seine Genesung voranzutreiben und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.