"Rückzug aus der Politik: Ngosso über Gesundheitsthema"

Die ehemalige Abgeordnete und Ärztin Mireille Ngosso spricht im Interview über ihren Rückzug aus der Politik, die dramatische Lage im Gesundheitswesen – und warum sie sich mehr Aufschrei erwartet hätte

Die ehemalige Abgeordnete und Ärztin Mireille Ngosso gibt in einem Interview Einblicke in ihren Rückzug aus der Politik und spricht über die alarmierende Situation im Gesundheitswesen. Ngosso, die sich viele Jahre für gesundheitliche Belange auf politischen Bühnen einsetzte, äußert sich kritisch zu den Entwicklungen in ihrem Fachgebiet und der Gesellschaft insgesamt.

Im Gespräch betont sie, dass die Herausforderungen im Gesundheitswesen gravierender sind als je zuvor. Mangelnde Ressourcen, überlastetes Personal und unzureichende Unterstützung der Regierung führen zu einer dramatischen Situation, die nicht nur die Patienten, sondern auch die Angehörigen der Gesundheitsberufe betrifft. Sie hebt hervor, dass viele Gesundheitsdienstleister unter enormem Druck stehen und oft an die Grenzen ihrer Belastbarkeit gelangen.

Ngosso kritisiert die fehlende politische Unterstützung und die Unfähigkeit der Regierung, effektive Lösungen zur Verbesserung der Gesundheitssysteme zu finden. Ihrer Meinung nach sollte das Gesundheitswesen eine der höchsten Prioritäten der Regierung haben, insbesondere in Anbetracht der erheblichen Folgen, die eine schlechte Gesundheitsversorgung für die gesamte Gesellschaft hat. Sie erwartet von der Öffentlichkeit und den Entscheidungsträgern einen stärkeren Aufschrei gegen diese Missstände.

Ein zentraler Punkt ihres Rückzugs aus der Politik ist die Frustration über die Fähigkeit, Veränderungen herbeizuführen. Ngosso merkt an, dass viele ihrer Vorschläge und Maßnahmen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung oft ignoriert wurden. Sie fühlt sich gezwungen, ihre Stimme außerhalb der politischen Arena zu erheben, um mehr Menschen für die dramatische Lage im Gesundheitswesen zu sensibilisieren.

Darüber hinaus spricht Ngosso über die Wichtigkeit der Aufklärung und des Engagements in der Gesellschaft. Sie appelliert an Bürgerinnen und Bürger, sich aktiv für die eigenen Gesundheitsbelange einzusetzen und nicht zu warten, bis Änderungen von oben angestoßen werden. Ihrer Meinung nach ist es entscheidend, dass die Bevölkerung die Probleme erkennt und sich für bessere Bedingungen stark macht.

Insgesamt vermittelt Mireille Ngosso in ihrem Interview ein eindringliches Bild von der Situation im Gesundheitswesen und betont die Notwendigkeit eines kollektiven Aufschreis. Sie wünscht sich, dass die Menschen die Dringlichkeit der Lage erkennen und gemeinsam für eine Veränderung kämpfen. Der Rückzug aus der Politik ist für sie nicht das Ende ihres Engagements, sondern der Beginn eines neuen Kapitels, in dem sie als Ärztin und Aktivistin weiterhin für eine bessere Gesundheitsversorgung eintreten möchte.

Read Previous

"Großbritannien: Wahlreform mit neuen Regeln"

Read Next

"Ermittlungen gegen FPÖ-Obmann Abwerzger angestoßen"