Höxter beim STADTRADELN: Rekord für den Klimaschutz!

Auch das sechste STADTRADELN in Höxter war ein voller Erfolg: Die beliebte Aktion begeistert von Jahr zu Jahr mehr Menschen und konnte auch 2025 erneut Rekordergebnisse verzeichnen

STADTRADELN in Höxter 2025 – Ein voller Erfolg

Das sechste STADTRADELN in Höxter war auch in diesem Jahr ein herausragender Erfolg. Die beliebte Aktion zur Förderung des Radfahrens und zum Schutz des Klimas begeistert von Jahr zu Jahr immer mehr Menschen. Im Jahr 2025 konnte Höxter erneut Rekordergebnisse verzeichnen, sowohl hinsichtlich der Zahl der Teilnehmenden als auch bei den insgesamt zurückgelegten Kilometern.

In der Zeit vom 1. bis zum 21. Juni 2025 fanden die drei Aktionswochen des STADTRADELNs statt, in denen die Höxteranerinnen und Höxteraner tatkräftig für den Klimaschutz in die Pedale traten. In diesen drei Wochen wurden erachtliche 109.703 Kilometer erradelt. Dies ist ein beeindruckendes Ergebnis, das die Begeisterung der lokalen Gemeinschaft für das Radfahren verdeutlicht.

Insgesamt nahmen 498 Radelnde in 38 Teams teil, was einen Anstieg der Teilnehmerzahlen im Vergleich zu den Vorjahren widerspiegelt. Die engagierten Radfahrerinnen und Radfahrer sparten durch ihre geleisteten Kilometer rund 18 Tonnen CO₂, was einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz darstellt.

Die große Beteiligung und die beeindruckenden Zahlen führten dazu, dass Höxter im kreisweiten Ranking einen hervorragenden zweiten Platz belegte. Dies zeigt nicht nur das Engagement der Bürgerinnen und Bürger der Stadt, sondern auch die Bedeutung solcher Initiativen für eine nachhaltige Umwelt. Das STADTRADELN ist somit nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch eine wichtige Maßnahme zur Reduzierung von CO₂-Emissionen und zur Förderung eines umweltbewussteren Lebensstils.

Die Organisatoren und die Stadt Höxter sind optimistisch, dass die nächste Ausgabe des STADTRADELNs noch mehr Menschen anziehen wird. Die positive Resonanz und die deutlichen Ergebnisse motivieren sowohl die Teilnehmenden als auch die Stadtverwaltung, auch in Zukunft weiterhin solche Klimaaktionen zu unterstützen und zu fördern. Zusammen kann so ein nachhaltigerer Lebensstil geschaffen werden, und die Freude am Radfahren weiterhin zu einer breiten Bewegungsförderung in der Bevölkerung beitragen.

Insgesamt zeigt sich, dass das STADTRADELN in Höxter nicht nur eine Plattform für sportliche Betätigung bietet, sondern auch ein starkes Gemeinschaftsgefühl und ein Bewusstsein für umweltrelevante Themen schafft. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer leisten einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz und fördern gleichzeitig die Gesundheit und Fitness in ihrer Stadt. Die gemeinsamen Anstrengungen machen Höxter zu einem Vorbild in der Region, und die Stadt lässt sich auch in Zukunft als Innovationsstandort für nachhaltige Mobilität und Klimaschutz präsentieren.

Read Previous

Höxter beim STADTRADELN: Rekord für den Klimaschutz!

Read Next

„Höxter gewinnt Deutschen Landschaftsarchitekturpreis“