"Andrea Kdolsky: Neuanfang trotz Krebserkrankung"
Die ehemalige ÖVP-Gesundheitsministerin Andrea Kdolsky (62) hat trotz ihrer Krebserkrankung den Mut, im rot-grünen Burgenland beruflich neu durchzustarten. In einem Interview mit der „Krone“ äußerte sie sich zu verschiedenen Themen, die ihr am Herzen liegen. Sie wurde in ihrem Zuhause in Gablitz besucht, wo sie offen über ihre derzeitige gesundheitliche Situation sprach.
Andrea Kdolsky berichtete, dass der Kampf gegen den Krebs nicht nur physisch, sondern auch emotional eine große Herausforderung darstellt. Ihre größte Angst sei es, die Kontrolle über ihr Leben zu verlieren und ihre Liebsten zu verletzten. Dennoch trage sie eine positive Einstellung und sieht in der Krankheit auch die Möglichkeit, sich selbst und ihr Leben besser zu verstehen. Ihre Erfahrungen haben sie gelehrt, dass Selbstliebe und Achtsamkeit unerlässlich sind, besonders in schwierigen Zeiten.
Ein weiterer Punkt, den Kdolsky ansprach, waren ihre Gedanken über Männer und Beziehungen. Sie betonte, dass eine gesunde Partnerschaft auf Respekt und gegenseitiger Unterstützung basieren sollte. Trotz der Herausforderungen, die ihre Krankheit mit sich bringt, ist sie optimistisch und bereit, neue Kontakte zu knüpfen. In ihrer Rückkehr zur Politik sieht sie eine Chance, sich erneut für wichtige Themen einzusetzen und ihre Stimme zu erheben.
Kdolsky äußerte den Wunsch, sich in der politischen Landschaft wieder aktiver zu engagieren und für die Anliegen der Bürger, besonders im Gesundheitsbereich, einzutreten. Ihre Erfahrung als Gesundheitsministerin ist für sie ein wertvolles Gut, das sie in ihrer neuen Rolle nutzen möchte. Sie plant, die Herausforderungen, die das Burgenland momentan hat, aktiv anzugehen und Lösungen zu erarbeiten.
Insgesamt zeigt Andrea Kdolsky, dass sie trotz persönlicher Rückschläge Stärke und Entschlossenheit zeigt. Ihre Rückkehr ins Berufsleben, insbesondere in die Politik, ist nicht nur ein Zeichen ihrer Widerstandsfähigkeit, sondern auch ein Akt der Hoffnung für viele Menschen, die ähnliche Kämpfe durchleben. Sie möchte ein Vorbild sein und anderen Mut machen, sich ihren eigenen Herausforderungen zu stellen.
Abschließend lässt sich sagen, dass Andrea Kdolsky nicht aufgibt und weiterhin für ihre Überzeugungen kämpfen will. Ihr Lebensmut und ihre Entschlossenheit spiegeln sich in ihren Plänen wider. Sie möchte zeigen, dass man auch in schweren Zeiten neue Wege finden kann, um beruflich und persönlich zu wachsen.






