"Flugreisen: Snacks und Drinks, die Sie meiden sollten"

Planen Sie schon ihre nächste Flugreise? Dann sollten Sie das nächste Mal im Flieger lieber zweimal überlegen, zu welchen Speisen oder Getränken Sie greifen

Flugreisen bieten eine großartige Möglichkeit, neue Orte zu entdecken und Abenteuer zu erleben. Doch bei all der Vorfreude sollten Passagiere auch auf die Auswahl ihrer Speisen und Getränke an Bord achten. In den letzten Jahren haben Flugbegleiter Tipps gegeben, welche Snacks und Drinks besser gemieden werden sollten. Diese Ratschläge sind besonders relevant, da die Bedingungen in der Luft unsere Entscheidungen beeinflussen können.

Ein häufig genannter Punkt ist die Bestellung von Kaffee und Tee. Viele Passagiere wissen nicht, dass das Wasser, das für die Zubereitung dieser Getränke verwendet wird, oft nicht den besten Qualitätsstandards entspricht. Flugzeugtanks werden nicht regelmäßig gereinigt, was bedeutet, dass Bakterien und andere Verunreinigungen vorhanden sein können. Daher raten Flugbegleiter dazu, auf diese Getränke zu verzichten und stattdessen nach abgefülltem Wasser oder Erfrischungsgetränken zu fragen.

Ein weiteres häufig gewähltes Snack-Option ist der Nussmix. Trotz seiner Beliebtheit bei Reisenden kann der Verzehr von Nüssen in der Luft problematisch sein, insbesondere wenn Passagiere Allergien haben. Flugbegleiter haben berichtet, dass es auf engem Raum schwierig sein kann, mit allergischen Reaktionen umzugehen, was die Sicherheit aller Passagiere gefährden kann. Deshalb empfiehlt es sich, alternative Snacks wie Trockenfrüchte oder Müsliriegel zu wählen.

Herzhaftes Essen, wie z. B. die „berühmten“ Flugzeug-Hamburger oder -Pasta, können ebenfalls eine Falle darstellen. Das Essen ist oft nicht frisch zubereitet und kann während des Fluges an Geschmack verlieren. Darüber hinaus sollte man auch auf unerwartete Zutaten achten, die zu Magenbeschwerden führen könnten. Viele Passagiere haben nach dem Genuss dieser Gerichte über Unwohlsein geklagt. Flugbegleiter empfehlen daher, einfache und leicht verdauliche Snacks mitzuführen, um den eigenen Magen zu schonen.

Alkoholische Getränke sind ein weiteres Thema, das von Flugbegleitern angesprochen wird. Während viele Reisende gerne ein Glas Wein oder ein Bier genießen, warnen Flugbegleiter vor den negativen Auswirkungen des Alkohols in der Luft. Alkohol kann schneller wirken, da die Höhenlage den Blutdruck beeinflusst und Dehydrierung fördert. Dies kann dazu führen, dass sich Passagiere unwohl fühlen oder die Kontrolle verlieren. Daher raten sie, den Konsum während des Flugs zu moderieren und ausreichend Wasser zu trinken.

Ein letzter Punkt ist der Verzehr von stark gewürzten oder stinkenden Lebensmitteln. Produkte wie Currys oder bestimmte Käsesorten können unangenehme Gerüche freisetzen, die andere Passagiere stören könnten. Flugbegleiter möchten eine angenehme Atmosphäre für alle Reisenden schaffen, und es ist wichtig, dies beim Essen zu bedenken. Wenn man auf der Suche nach Snacks ist, die die Luft nicht belasten, sind schlichte Cracker oder Obst eine bessere Wahl.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Auswahl von Speisen und Getränken während eines Flugs mit Bedacht getroffen werden sollte. Flugbegleiter wissen, wie sich diese Entscheidungen auf das Wohlbefinden der Passagiere auswirken können. Ihr Rat, auf bestimmte Getränke und Nahrungsmittel zu verzichten, kann dazu beitragen, die Reise angenehmer und sicherer zu gestalten. Bei der nächsten Flugreise sollten Passagiere diese Hinweise berücksichtigen, um das Beste aus ihrer Reise herauszuholen.

Read Previous

Papst wünscht sich schlichtes Grab an neuer Stätte

Read Next

"Schiedsrichter-Fehlentscheidungen belasten die Bundesliga"