Touristenfallen in Rom: Abzocke beim Papst-Begräbnis

Das Papst-Begräbnis am Samstag als Weltereignis mit Hunderttausenden mehr in der Stadt: Das lockt natürlich auch größere und kleinere Gauner nach Rom

Das Begräbnis des Papstes wird am kommenden Samstag in Rom stattfinden und zieht Hunderttausende von Menschen in die Stadt. Dieses große Ereignis ist sowohl für Gläubige als auch für Touristen ein bedeutender Anlass, der die Straßen und Plätze Roms mit Menschen füllt. Leider zieht ein solches Ereignis auch Gauner und Betrüger an, die die Situation ausnutzen, um ahnungslosen Besuchern Geld zu stehlen.

Die „Krone“ hat die Stadt erkundet und zahlreiche Touristenfallen sowie dreiste Abzockeaktionen identifiziert, die speziell während des Papst-Begräbnisses vorkommen können. An beliebten Orten wie dem Petersplatz und in den engen Gassen rund um die Vatikanstadt gibt es mehrere Strategien, mit denen unachtsame Touristen übervorteilt werden sollen.

Eine der häufigsten Maschen ist das Aufdrängen von „Schnäppchen“ für Führungen oder Souvenirs. Verkäufer stellen oft überteuerte Preise auf und versuchen, Touristen zu ködern, ohne dass diese es merken. Es ist ratsam, Preise im Voraus zu vergleichen und sich über die üblichen Kosten für Dienstleistungen in der Stadt zu informieren, um nicht auf die Betrüger hereinzufallen.

Zudem ist es wichtig, auf persönliche Gegenstände wie Geldbörsen und Handtaschen zu achten, da Taschendiebe in Menschenmengen besonders aktiv sind. Die enge Ansammlung von Besuchern bietet perfekte Gelegenheiten für Diebe. Touristen sollten Geld und Wertsachen nah am Körper tragen und darauf achten, dass Taschen und Rucksäcke immer geschlossen sind.

Ein weiteres Problem ist das Angebot von „kostenlosen“ Dienstleistungen, wie z.B. gefälschten Bildern oder aufdringlichen Musikern, die nach einer Spende fragen. Diese vermeintlichen Geschenke sichern sich oft die Aufmerksamkeit der Touristen, um anschließend Geld zu fordern. Es wird geraten, solche Angebote abzulehnen oder sich ganz von ihnen fernzuhalten, um nicht in eine unangenehme Situation zu geraten.

Um sich vor Betrug und Diebstahl zu schützen, sollten Touristen auch generell aufmerksam und vorsichtig sein. Die örtlichen Behörden raten, bei verdächtigen Situationen schnell zu handeln und im Zweifel die Polizei um Hilfe zu bitten. Auch informative Apps oder Webseiten können dabei helfen, sichere Routen und empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten in Rom zu finden.

Abschließend lässt sich sagen, dass das Papst-Begräbnis ein einmaliges und bedeutendes Erlebnis sein wird, das viele Menschen in die italienische Hauptstadt zieht. Doch jeder Besucher sollte sich der Gefahr bewusst sein, die mit solch einer Menschenmenge einhergeht. Informiert und vorsichtig zu agieren, ist der Schlüssel, um den Aufenthalt in Rom unbeschwert und angenehm zu gestalten.

Read Previous

„Lebenswasser: Trinkwassermangel in Mosambik“

Read Next

"Franziskus' Grab: Lateinischer Name gewünscht"