"ÖGK-Chef verteidigt Kassenreform trotz Kritik"
Der Generaldirektor derÖsterreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), Bernhard Wurzer, hat sich kürzlich für die geplante Kassenreform ausgesprochen. Auf einer Pressekonferenz am Dienstag betonte er, dass das Gesundheitswesen in Österreich vor erheblichen Herausforderungen stehe. Diese Herausforderungen seien nicht nur demografischer Natur, sondern auch durch Veränderungen in der Medizin und im Verhalten der Patienten geprägt.
Wurzer erklärte, dass die Bevölkerungsstruktur in Österreich sich zunehmend verändert. Eine alternde Gesellschaft bringt neue Anforderungen an das Gesundheitssystem mit sich. Die steigende Lebenserwartung bedeutet, dass immer mehr Menschen älter werden und somit eine Vielzahl von Krankheitsbildern und Bedürfnissen haben, die die Gesundheitsversorgung beeinflussen. Dies erfordere flexible und nachhaltige Lösungen, um eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung sicherzustellen.
Ein weiterer Punkt, den Wurzer ansprach, ist die zunehmende Ambulantisierung der Medizin. Immer mehr Behandlungen finden mittlerweile ambulant statt, was bedeutet, dass Patienten oft ohne einen stationären Aufenthalt im Krankenhaus behandelt werden. Diese Entwicklung ist sowohl eine Herausforderung als auch eine Chance für das Gesundheitssystem, da sie es ermöglicht, Ressourcen effizienter zu nutzen und Patienten zeitnah zu versorgen.
Zusätzlich wies der Generaldirektor darauf hin, dass sich das Anspruchsverhalten der Menschen in den letzten Jahren verändert hat. Die Erwartungen der Patienten an die Gesundheitsversorgung seien gestiegen, und viele Menschen wünschen sich eine schnellere, unkomplizierte und oft auch digitale Gesundheitsversorgung. Dies erfordert ein Umdenken und Anpassungen innerhalb der bestehenden Strukturen der Gesundheitskasse.
Wurzer betonte, dass die Kassenreform notwendig sei, um auf diese Veränderungen zu reagieren und um die Herausforderungen, die sich aus ihnen ergeben, zu meistern. Die Reform solle dazu beitragen, die Qualität der Gesundheitsversorgung in Österreich langfristig zu sichern und gleichzeitig die finanziellen Ressourcen der Gesundheitskasse verantwortungsbewusst zu verwalten. Dabei sei es wichtig, alle relevanten Akteure im Gesundheitswesen in den Reformprozess einzubeziehen, um ein umfassendes Verständnis der Bedürfnisse und Erwartungen zu gewinnen.
Abschließend unterstrich Wurzer, dass die Kassenreform nicht nur eine Reaktion auf aktuelle Herausforderungen, sondern auch eine Chance für die Weiterentwicklung des Gesundheitssystems in Österreich darstellt. Durch innovative Ansätze und eine Anpassung an die Bedürfnisse der Patienten könne die Gesundheitsversorgung zukunftsfähig gestaltet werden, was letztendlich allen Bürgerinnen und Bürgern zugutekomme.