"Ein Schiedsrichter im Fokus: Petru Ciochirca"
In einem spannenden Interview bei der „Steirerkrone“ gibt der Top-Referee Petru Ciochirca einen tiefen Einblick in das Leben eines Schiedsrichters. Er spricht über seine Erfahrungen, Herausforderungen und die faszinierenden Facetten seines Berufes. Ciochirca, der sowohl im Amateur- als auch im Profibereich tätig ist, hat eine eindrucksvolle Karriere hinter sich, die ihn oft in brenzlige Situationen bringt.
Eines seiner schlimmsten Erlebnisse als Schiedsrichter war ein Vorfall während eines Spiels, bei dem die Emotionen hochkochten. Die hitzigen Diskussionen zwischen Spielern und Trainern sowie aggressive Reaktionen der Zuschauer führten dazu, dass Ciochirca Schwierigkeiten hatte, die Kontrolle über das Spiel zu behalten. Er betont, wie wichtig es in solchen Momenten ist, einen klaren Kopf zu bewahren und die Entscheidungen konsequent durchzuziehen. Diese Erfahrungen prägen nicht nur seine Schiedsrichterlaufbahn, sondern auch sein persönliches Wachstum.
Ein weiterer interessanter Aspekt des Interviews ist, was Ciochirca stets bei sich trägt, wenn er auf den Platz geht. Es ist nicht nur seine Schiedsrichterpfeife, sondern auch ein kleiner Glücksbringer, den er von einem alten Mentor erhalten hat. Dieser Glücksbringer erinnert ihn immer daran, bescheiden zu bleiben und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Ciochirca hebt hervor, wie diese kleinen Rituale ihm helfen, in stressigen Momenten Ruhe zu bewahren und sich auf die Spielregeln zu konzentrieren.
Ein wichtiges Thema, das im Gespräch angesprochen wird, sind die Spielregeln selbst. Ciochirca erläutert, dass es einige Regeln gibt, die viele Schiedsrichter nur schwer durchsetzen können. Beispielsweise erwähnt er, dass selbst die erfahrensten Referees wie Bruno, der in der letzten Saison viel Kritik einstecken musste, manchmal Schwierigkeiten mit den Regelungen haben. Diese Unsicherheiten führen oft zu Kontroversen und Diskussionen, sowohl auf dem Platz als auch in den Medien.
Trotz der häufigen Kritik, die Schiedsrichter im Allgemeinen sowie er selbst oft erfahren, bleibt Ciochirca optimistisch und möchte den Schiri-Nachwuchs motivieren. Sein wichtiger Tipp für angehende Schiedsrichter ist, geduldig zu sein und stets aus den eigenen Fehlern zu lernen. Er ermutigt sie, sich nicht entmutigen zu lassen und sich kontinuierlich weiterzubilden, um ihre Fähigkeiten zu verbessern. Ciochirca ist überzeugt, dass ein gutes Verhältnis zu den Spielern und Trainern ebenso wichtig ist wie ein tiefes Verständnis der Spielregeln.
Zusammenfassend bietet das Interview mit Petru Ciochirca einen ehrlichen und aufschlussreichen Blick hinter die Kulissen des Schiedsrichterlebens. Es wird deutlich, dass der Beruf mit vielen Herausforderungen verbunden ist, aber auch eine große Leidenschaft und Hingabe erfordert. Ciochircas persönliche Geschichten und Ratschläge sind inspirierend und zeigen, wie wichtig es ist, die Balance zwischen Autorität und Empathie zu finden. Seine Worte sind nicht nur für zukünftige Schiedsrichter wertvoll, sondern auch für jeden, der sich mit dem Fußball beschäftigt.