„Deutscher Landschaftsarchitekturpreis für Höxter“
Deutscher Landschaftsarchitekturpreis 2023
Am 12. September 2023 wurde im Berliner Allianz-Forum der renommierte Deutsche Landschaftsarchitekturpreis verliehen. Das mit diesem Preis ausgezeichnete Projekt ist die Landesgartenschau Höxter 2023, welches vom Büro Franz Reschke Landschaftsarchitektur realisiert wurde. Die feierliche Preisverleihung zog rund 500 Gäste an, darunter zahlreiche bedeutende Persönlichkeiten aus Politik und Architektur.
Zu den anwesenden Gästen zählten unter anderem der Bürgermeister von Höxter, Daniel Hartmann, sowie die Baudezernentin Julia Gogrewe. Auch der Preisträger selbst, Landschaftsarchitekt Franz Reschke, war bei der Veranstaltung präsent, ebenso wie Bernd Schackers, Geschäftsführer des Höxteraner UIH Planungsbüros. Die Herzlichen Glückwünsche und Anerkennungen zeugen von der hohen Wertschätzung für nachhaltige und innovative Landschaftsgestaltung in Deutschland.
Die Veranstaltung war nicht nur eine Gelegenheit zur Auszeichnung, sondern auch eine Plattform, um für das Studium der Landschaftsarchitektur am Hochschulstandort Höxter zu werben. Die Teilnehmer nutzten den prestigeträchtigen Rahmen, um die Bedeutung und die Möglichkeiten dieses Studiengangs hervorzuheben. Insbesondere die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung wird als zentraler Bestandteil der Ausbildung gesehen.
Die Landesgartenschau Höxter 2023 steht im Zeichen einer umfassenden und umweltbewussten Stadtentwicklung. Das Konzept zielt darauf ab, sowohl bestehende Grünflächen aufzuwerten als auch neue, attraktive Landschaftsräume zu schaffen. Das Projekt hat sich schnell zu einem positiven Beispiel für gelungene Landschaftsarchitektur entwickelt und erfährt bereits große Akzeptanz in der Bevölkerung.
Abgesehen von der Preisverleihung werden auch zukünftige Projekte und Entwicklungen im Bereich der Landschaftsarchitektur thematisiert. Die Schaffung von Begegnungsräumen, die Förderung der Biodiversität und die Förderung einer nachhaltigen Stadtentwicklung stehen hier im Fokus. Es ist ein klarer Aufruf zur Wertschätzung und zur Weiterentwicklung von Grünräumen in urbanen Landschaften.
Die positiven Resonanzen auf die Landesgartenschau Höxter 2023 und die Auszeichnung mit dem Deutschen Landschaftsarchitekturpreis sind nicht nur ein Grund zur Freude für alle Beteiligten, sondern unterstreichen auch die Relevanz des Berufsfeldes. Es besteht eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Landschaftsarchitektur zur Verbesserung der Lebensqualität in Städten und Gemeinden einzusetzen.
Insgesamt zeigt die Veranstaltung, wie wichtig es ist, Landschaftsarchitektur als eine kreative und bedeutende Disziplin zu fördern, die einen echten Mehrwert für die Gesellschaft bietet. Die Würdigung durch den Preis ist ein erfreuliches Signal für alle, die sich in diesem Bereich engagieren.