"Ehrenamtspreis Höxter 2025: Vorschläge bis 7. Nov!"
Ehrenamtspreis der Stadt Höxter 2025
Seit dem Jahr 2000 vergibt die Stadt Höxter jährlich den Ehrenamtspreis, um das großartige Engagement von Personen oder Institutionen zu würdigen, die sich in besonderer Weise für das Gemeinwohl einsetzen. Dieser Preis soll die Wichtigkeit des Ehrenamtes in der Gesellschaft hervorheben und die wertvollen Beiträge der Ehrenamtlichen anerkennen. In dieser Tradition wird auch in diesem Jahr der Ehrenamtspreis vergeben.
Die Stadt Höxter ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, Vorschläge für den Ehrenamtspreis 2025 einzureichen. Bis zum 7. November 2025 können Personen oder Organisationen nominiert werden, die durch ihr ehrenamtliches Engagement herausragende Leistungen in der Gemeinschaft erbracht haben. Dies kann in verschiedenen Bereichen geschehen, wie etwa im sozialen, kulturellen oder sportlichen Sektor.
Die Vorschläge sollten gut begründet sein und konkret aufzeigen, warum die nominierte Person oder Institution für den Preis in Betracht gezogen werden sollte. Es kann sich hierbei um Einzelpersonen handeln, die freiwillig und unentgeltlich Dienste leisten, oder auch um Gruppen und Vereine, die durch Projekte und Initiativen zur Verbesserung des Zusammenlebens in Höxter beitragen.
Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch eine unabhängige Jury, die die Vorschläge prüft und bewertet. Die Ehrung der Gewinner findet dann im Rahmen einer öffentlichen Sitzung des Rates der Stadt Höxter statt, in der die jeweiligen Leistungen gewürdigt werden. Dieser feierliche Rahmen soll nicht nur dem Dank und der Anerkennung dienen, sondern auch dazu beitragen, das Ehrenamt in der Region weiter zu fördern und mehr Menschen für ehrenamtliches Engagement zu begeistern.
Die Stadt Höxter ist sich der Bedeutung des Ehrenamtes bewusst und möchte mit dieser Auszeichnung einen Anreiz schaffen, dass sich noch mehr Menschen für freiwillige Tätigkeiten einsetzen. Ehrenamtliches Engagement ist ein grundlegender Baustein für das soziale Miteinander und trägt erheblich zur Lebensqualität in der Stadt bei. Durch die Ehrung werden auch Vorbilder geschaffen, die andere motivieren, sich ebenfalls aktiv in die Gesellschaft einzubringen.
Zu den bisherigen Preisträgern gehören viele beeindruckende Persönlichkeiten und Gruppen, die durch ihre herausragenden Leistungen das gesellschaftliche Leben in Höxter bereichert haben. Ihre Geschichten inspirieren und zeigen, welche Vielfalt an Engagement in der Stadt besteht. Der Ehrenamtspreis soll daher auch die unterschiedlichen Facetten des Ehrenamtes würdigen und sichtbar machen, dass jeder Einzelne, egal welchen Alters oder Hintergrunds, einen wertvollen Beitrag leisten kann.
Bürgerinnen und Bürger, die einen Vorschlag einreichen möchten, sollten sich rechtzeitig vor dem 7. November 2025 informieren, welche Informationen benötigt werden und wie die Nominierung eingereicht werden kann. Die Stadt Höxter bietet hierzu verschiedene Kommunikationswege an, um den Prozess zu erleichtern und allen Interessierten die Möglichkeit zur Teilnahme zu geben.
Die Auszeichnung des Ehrenamtspreises ist nicht nur eine Wertschätzung für die Nominierten, sondern zeigt auch die Solidarität und den Gemeinschaftssinn der Stadt Höxter. Zusammen können wir die positiven Effekte des Ehrenamtes weiter fördern und in der Gesellschaft verankern.
Wir freuen uns auf zahlreiche Nominierungen und darauf, die engagierten Persönlichkeiten und Institutionen der Stadt Höxter gebührend zu würdigen.