„35 Personen übergeben 6.099 Unterschriften im Landtag“
Delegation aus Höxter im Düsseldorfer Landtag
Am 29. Oktober 2023 reiste eine Delegation aus 35 Personen in den Düsseldorfer Landtag. Diese Gruppe setzte sich aus Studierenden, Lokalpolitikern, Unterstützern und Mitgliedern des „Aktionskreises Lehre am Hochschulstandort Höxter“ zusammen. Ihr Ziel war es, ein wichtiges Anliegen vorzustellen und die Unterstützung der Öffentlichkeit für die Hochschulbildung in ihrer Region zu demonstrieren.
Die Delegation übergab am Rande einer Sitzung des Wissenschaftsausschusses insgesamt 6.099 Unterschriften, die im Rahmen eines Bürgervotums gesammelt wurden. Diese Unterschriften stehen für die Stimmen der Bürger, die die Bedeutung der Hochschulausbildung in Höxter und deren Unterstützung durch die Landesregierung unterstreichen möchten. Die hohe Anzahl an Unterschriften zeigt das breite Engagement der Bevölkerung für dieses Anliegen.
Bei diesem wichtigen Anlass waren auch die Kreisdirektorin Manuela Kupsch und Bürgermeister Daniel Hartmann anwesend. Ihre Präsenz zeigte die Unterstützung auf lokaler Ebene und die enge Zusammenarbeit zwischen den politischen Vertretern der Region sowie der Bevölkerung. Gemeinsam machten sie sich stark für die Anliegen und Bedürfnisse der Studierenden und der Hochschule vor Ort.
Die NRW Wissenschaftsministerin Ina Brandes sowie mehrere Mitglieder des Ausschusses nahmen die Unterschriften entgegen. Diese Handlung ist nicht nur ein Zeichen des Zuhörens, sondern auch der Bereitschaft, die Herausforderungen und Wünsche der Hochschulgemeinschaft ernst zu nehmen. Die Übergabe der Unterschriften wurde von der Delegation als ein bedeutender Schritt in Richtung einer stärkeren Unterstützung der Hochschulbildung gewertet.
Insgesamt reflektiert diese Veranstaltung die Wichtigkeit von Bürgerengagement und die Rolle der Politik in der Hochschulbildung. Die Stimmen der Bürger sind entscheidend, um Veränderungen herbeizuführen und die Zukunft der Bildung in der Region zu sichern. Die Delegation hofft nun auf eine positive Resonanz von der Regierung und darauf, dass die Anliegen der Bürgerschaft Gehör finden und in politische Entscheidungen einfließen.





