„Aktionswochen gegen Rassismus starten im Kreis Höxter“

Unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ beteiligt sich der Kreis Höxter zum fünften Mal an den Internationalen Wochen gegen Rassismus (IWgR)
```html

Unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ beteiligt sich der Kreis Höxter zum fünften Mal an den Internationalen Wochen gegen Rassismus (IWgR). Die Aktionswochen starten am Montag, 17. März, und werden von Landrat Michael Stickeln am König-Wilhelm-Gymnasium in Höxter eröffnet. Diese Veranstaltung zieht zahlreiche Teilnehmer und Interessierte an, die gemeinsam für ein respektvolles Miteinander und gegen Diskriminierung eintreten.

Bis zum Sonntag, 30. März, erwartet die Bürger des Kreises ein vielfältiges und multikulturelles Programm. Insgesamt sind über 50 Veranstaltungen und Aktionen geplant, die in verschiedenen Städten und Gemeinden innerhalb des Kreisgebiets stattfinden werden. Die Vielfalt der Angebote erstreckt sich über Workshops, Diskussionen, Ausstellungen und kulturelle Darbietungen, die das Verständnis für verschiedene Kulturen fördern und den interkulturellen Dialog anregen sollen.

Eine besondere Rolle in diesem Jahr spielt Kreisheimatpfleger Hans-Werner Gorzolka, der als Botschafter der Aktionswochen agiert. Er wird nicht nur als Repräsentant der Veranstaltung fungieren, sondern auch aktiv an den verschiedenen Programmpunkten teilnehmen und die Idee der Menschlichkeit und Toleranz in den Fokus rücken.

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus haben das Ziel, auf Diskriminierung und Rassismus aufmerksam zu machen und die Menschenrechte zu verteidigen. Sie bieten eine Plattform für Menschen aus unterschiedlichen Hintergründen, um sich zu vernetzen und Vorurteile abzubauen. Durch kreative und informative Inhalte soll das Bewusstsein für gesellschaftliche Themen geschärft werden, die uns alle betreffen.

Die Beteiligung des Kreises Höxter an diesen Wochen ist ein wichtiges Zeichen, um Solidarität mit den Betroffenen von Rassismus auszudrücken und für eine offene, tolerante Gesellschaft einzutreten. Die Bewohner des Kreises sind eingeladen, an den Veranstaltungen teilzunehmen, um aktiv gegen Rassismus Stellung zu beziehen und die Werte der Menschenwürde gemeinsam zu verteidigen.

Das Programm verspricht nicht nur inspirierende Vorträge und Diskussionen, sondern auch unterhaltsame Aktivitäten, die Familien und Menschen aller Altersgruppen einladen, sich zu engagieren. Die Teilnahme und das Interesse an diesen Wochen werden bewusst gefördert, um ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl zu schaffen und kulturelle Vielfalt zu feiern.

Die ersten Veranstaltungen werden am 17. März beginnen, und alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich den verschiedenen Programmpunkten anzuschließen. So wird der Kreis Höxter erneut ein Zeichen für Toleranz zu setzen und die Werte der Menschlichkeit zu stärken.

```
Read Previous

„Erfolgreicher Stellenmarkt in Höxter: 550 Besucher!“

Read Next

„Sachsenkriege: Geschichte im 8. Jahrhundert“