"Neue ETA für UK: Tipps und Kosten im Blick!"

Seit 2

Ab dem 2. April 2023 müssen EU-Bürger für die Einreise nach Großbritannien eine elektronische Einreisegenehmigung (ETA) beantragen. Diese Regelung gilt für alle Reisenden aus der Europäischen Union, die ins Vereinigte Königreich reisen möchten. Die Einführung dieser Maßnahme zielt darauf ab, die Einreise zu erleichtern und gleichzeitig die Sicherheitsüberprüfungen zu verbessern.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass die Kosten für die ETA ab dem 9. April 2023 erhöht werden. Die genaue Höhe der Gebühren kann variieren, was dazu führt, dass Reisende sich frühzeitig informieren sollten, um die zusätzlichen Kosten zu vermeiden. Daher sollten EU-Bürger überlegen, ihre Anträge vor diesem Datum zu stellen, um die teureren Gebühren zu umgehen.

Die Beantragung der ETA kann bequem online erfolgen. Es wird empfohlen, den Antrag über die offizielle Webseite der britischen Regierung zu stellen, um sicherzustellen, dass man die aktuellen Informationen und Preise erhält. Die Beantragung ist in der Regel schnell und unkompliziert, und innerhalb weniger Minuten können die Anträge bearbeitet werden. Reisende sollten jedoch darauf achten, dass sie die richtigen Informationen eingeben, um Verzögerungen zu vermeiden.

Neben den offiziellen Antragsmöglichkeiten gibt es auch viele gefälschte Webseiten, die versuchen, unerfahrene Reisende hereinzulegen. Viele dieser Seiten bieten angeblich die ETA an, verlangen jedoch exorbitante Gebühren oder sammeln persönliche Daten für betrügerische Zwecke. Reisende sollten äußerst vorsichtig sein und sicherstellen, dass sie nur auf den offiziellen Seiten der britischen Regierung oder auf vertrauenswürdigen Reiseseiten die Genehmigung beantragen.

Generell ist es wichtig, sich rechtzeitig vor einer Reise nach Großbritannien umfassend zu informieren. Neben der ETA sollten Reisende auch die aktuellen Einreisebestimmungen und mögliche Gesundheitsvorschriften beachten. Besonders im Hinblick auf die COVID-19-Pandemie können sich die Bedingungen regelmäßig ändern, was zusätzliche Vorbereitungen erfordert.

Insgesamt sollten EU-Bürger also die Einführung der ETA ernst nehmen und die notwendigen Schritte zur Beantragung rechtzeitig unternehmen. Damit steht einer reibungslosen Reise nach Großbritannien nichts im Wege, solange man sich gut vorbereitet und informiert. Nutzen Sie offizielle Informationsquellen und vermeiden Sie unseriöse Angebote – so wird der Besuch der Insel zu einem unvergesslichen Erlebnis!

Read Previous

Israel fordert Zollabbau von den USA bei Besuch Netanyahus

Read Next

"Elon Musk und Trump: Bruch über Zollpolitik?"