"Iran in historischer Schwäche: Israels Offensive beginnt"
In der Nacht auf Freitag, dem 6. Oktober 2023, begann Israel mit massiven Luftangriffen auf iranische Ziele. Diese militärischen Aktionen wurden von vielen Analysten als überraschend und bedeutend für die geopolitische Landschaft im Nahen Osten betrachtet. Ein wesentlicher Grund für diese Angriffe könnte der aktuelle Zustand des Iran sein, der sich sowohl außen- als auch innenpolitisch in einer Phase historischer Schwäche befindet.
Außenpolitisch sieht sich der Iran einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber. Die Beziehungen zu westlichen Ländern haben sich weiter verschlechtert, insbesondere seit dem Ausstieg der USA aus dem Atomabkommen 2018 und der Wiederherstellung strenger Sanktionen. Diese Sanktionen haben die iranische Wirtschaft stark geschädigt, was zu einer hohen Inflation und einer sinkenden Lebensqualität für die Bevölkerung geführt hat. Zudem haben geopolitische Rivalitäten im Nahen Osten, besonders mit Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten, den Druck auf Teheran erhöht. Die militärischen Aktivitäten und Einflussnahmen des Irans in Ländern wie Syrien und im Jemen werden von Israel und anderen Nachbarn als Bedrohung wahrgenommen, was die Gelegenheit für militärische Aktionen bietet.
Innenpolitisch ist der Iran ebenfalls in einer kritischen Lage. Die Unruhen im Land, die durch die wirtschaftlichen Schwierigkeiten und die restriktive Politik des Regimes ausgelöst wurden, haben sich verstärkt. Proteste und politische Dissidenz sind in den letzten Jahren zu einem ständigen Begleiter der iranischen Gesellschaft geworden. Die Regierung hat Schwierigkeiten, die Unzufriedenheit der Bevölkerung in den Griff zu bekommen, was die Stabilität des Regimes gefährdet. Diese interne Schwäche könnte Israel als günstigen Moment betrachten, um militärisch Druck auszuüben, da ein geschwächter Gegner weniger in der Lage ist, eine wirksame Antwort zu leisten.
Ein weiterer Faktor ist die militärische und technologische Weiterentwicklung Israels. Die IDF (Israel Defense Forces) haben in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte in ihrer Militärtechnologie gemacht, einschließlich einer verbesserten Luftabwehr und gezielter Angriffsstrategien. Dies hat Israel die Möglichkeit gegeben, präzisere und zielgerichtete Angriffe durchzuführen, was in dieser Situation von entscheidender Bedeutung ist. Die neuen militärischen Fähigkeiten könnten Isreal zudem ermutigt haben, den Iran anzugreifen, während dieser in einer Phase relativer Schwäche steckt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die aktuellen Angriffe Israels auf den Iran in einem größeren Kontext historischer Schwächen des iranischen Regimes stehen. Diese Angriffe könnten als taktische Entscheidung Israels betrachtet werden, um die bedrohlichen Aktivitäten des Irans zu minimieren und gleichzeitig die interne Verfassung des Landes weiter zu destabilisieren. In Anbetracht der geopolitischen Landschaft des Nahen Ostens bleibt abzuwarten, wie sich diese Entwicklungen auf die kommenden Monate auswirken werden und ob der Iran auf die israelischen Angriffe reagieren kann oder wird.